bewilligte Projekte
2024









bewilligte Projekte
2023









bewilligte Projekte
2022







bewilligte Projekte
2021







Zirkusprojekte an Schulen
und Kitas
Zirkusprojekte an Schulen und Kindertagesstätten entfachen die Begeisterung bei Kindern und Lehrpersonal und haben eine unglaubliche Wirkung!
Hier geht es nicht nur um Jonglieren und Akrobatik, sondern um die gemeinsame Entfaltung von Kreativität und Teamgeist. In dieser aufregenden Welt des Zirkus entwickeln Kinder und Jugendliche nicht nur ihre individuellen Fähigkeiten weiter, sondern stärken auch das respektvolle miteinander. Zugleich wird die körperliche und koordinative Entwicklung auf spielerische Art gefördert. Zirkusprojekte sind somit nicht nur unterhaltsam, sondern auch ein enormer Beitrag für die demokratische Entfaltung unserer Jüngsten!
In den letzten Jahren durften wir schon einige Zirkusprojekte unterstützen und begleiten. Hier nur ein kleiner Ausschnitt der bisherigen Projekte.
Presseecho: Artikel

Auch in diesem Jahr steckt das Team von Matthias Schwarzkopf am Gymnasium Großengottern viel Arbeit in Ihr Projekt. Unter dem Motto "Demokratie braucht Bildung" beschäftigt sich das Projekt "Zusammenleben.Zusammenwachsen 1989-2022" mit dem Leseland DDR. Vor allem mit Koch- und Backbüchern als historische Quelle beschäftigen sich die SchülerInnen der 11. Klassen des Friedrich-Ludwig- Jahn Gymnasiums. Ein Konzert und die Vernissage mit anschließender Podiumsdiskussion fanden am 05. und 06. Oktober 2022 wieder in der St. Trinitatis Kirche in Altengottern statt. Zu Gast war am Mittwoch die Band Stilbruch aus Leipzig und am Donnerstag Abend Historiker und Publizist Dr. Stefan Wolle aus Halle, der in Berlin das DDR-Museum leitet.Beide Veranstaltungen hatten einen hohen Informations- und Unterhaltungswert und waren sehr gut besucht.
Zusammenleben. Zusammenwachsen
1989-2022


Frieden platzieren
Friedenswege im Unstrut-Hainich-Kreis
Friedensbänke
Mit Glockengeläut und anschließendem Gottesdienst wurde das Reformations- und Friedensfest in Sundhausen am 31.Oktober 2022 eröffnet. Kraftvolle Worte in greifbaren Metaphern, ließen die Herzen der zahlreich erschienenen Besucher*innen höher schlagen. Nach dem Gottesdienst wurden die Friedensbänke festlich eingeweiht und von der KiTa ,,Angermäuse'' in Sundhausen besungen. Anschließend gab es bei Kaffee und Kuchen viele Möglichkeiten zum Austausch. Parallel wurde gebastelt und eine Bild- und Textausstellung zum Thema Kriegsdenkmale gab Anregung, um über das Thema Frieden nachzudenken. Es wurde getanzt und gesungen, es gab ein Theaterstück und einen mobilen Raum zum Innehalten, mit Platz für die eigenen Friedensgedanken.
Die Bänke werden ab sofort überall im Landkreis verteilt Wander*innen und Spaziergänger*innen zum verweilen einladen und hoffentlich immer wieder friedliche Impulse geben.

Auch in diesem Jahr steckt das Team von Matthias Schwarzkopf am Gymnasium Großengottern viel Arbeit in Ihr Projekt. Unter dem Motto "Demokratie braucht Bildung" beschäftigt sich das Projekt "Zusammenleben.Zusammenwachsen 1989-2022" mit dem Leseland DDR. Vor allem mit Koch- und Backbüchern als historische Quelle beschäftigen sich die SchülerInnen der 11. Klassen des Friedrich-Ludwig- Jahn Gymnasiums. Ein Konzert und die Vernissage mit anschließender Podiumsdiskussion fanden am 05. und 06. Oktober 2022 wieder in der St. Trinitatis Kirche in Altengottern statt. Zu Gast war am Mittwoch die Band Stilbruch aus Leipzig und am Donnerstag Abend Historiker und Publizist Dr. Stefan Wolle aus Halle, der in Berlin das DDR-Museum leitet.Beide Veranstaltungen hatten einen hohen Informations- und Unterhaltungswert und waren sehr gut besucht.
Zusammenleben. Zusammenwachsen
1989-2022


Frieden ist eine Treppe
Im Rahmen einer Projektwoche am Anfang des neuen Schuljahres 22/23, mit 3 Coaches vom Verein Creative Change e. V. aus Offenbach, haben sich die Schüler*innen der Daltonschule in Ammern spielerisch mit Alltagsbeispielen zu den Themen Meinungsverschiedenheiten und Konfliktlösung auseinander gesetzt.
Die Friedenstreppe, welche ab sofort den Schulalltag der Kinder begleiten wird und bei Meinungsverschiedenheiten als Werkzeug dienen darf, Konflikte eigenständig zu lösen, wurde am 04.November 2022 vor dem Gebäude am Lindenhof feierlich eingeweiht.
Presseecho: Artikel 1


Sommerfest KNP
Schön war’s!…das Sommerfest auf dem Kultur-Natur-Pfad zwischen Schlotheim und Marolterode am 28.Juni 2022. Viele regionale Akteure beteiligten sich mit Bastelangeboten für Kinder und zahlreichen musikalischen Darbietungen. Besonders schön war es, dass sooo viele Gäste bei sonnigem Wetter teilgenommen haben. Der Kultur-Natur-Pfad wird im Rahmen eines Projekts, gefördert durch Demokratie.Leben!, zu einem Rad- und Familienwanderweg mit Bänken und Erlebniselementen für Kinder, Familien und Senioren gestaltet. Bäume zur Beschattung und eine Naschecke mit regionalen Obstbäumen wurden bereits gepflanzt und Kletterelemente für Kinder stehen kurz vor der Einweihung. Ein breiter Blühstreifen entlang des gesamten Weges bringt Farbe ins Spiel und hilft gleichzeitig Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten. Informationen zur dortigen Natur, zu landwirtschaftlichen Produkten und zum Thema Kinderschutz werden derzeit noch kreativ in Gemeinschaftsarbeit der zahlreichen Institutionen und Akteure der beiden Ortschaften erarbeitet. Wir sind gespannt und freuen uns schon auf das Endergebnis. Auch jetzt ist der Kultur-Natur-Pfad schon eine Augenweide, vor Allem der grandiose Ausblick! Vielen Dank an ALLE, die sich am Projekt beteiligen!


Hollenbach bewegt sich
Am 7. Mai 2022 fand in Hollenbach ein frühsommerliches Fest unter dem Motto „Hollenbach bewegt sich“ statt. Musik, Tanz, Kuchen, Bastelaktionen, Sportangebote und ein umfangreiches Unterhaltungsangebot luden Gäste aus nah und fern zum verweilen und genießen ein. Im Herbst (Oktober) werden zudem die Kirschbäume gepflanzt, welche den Festakt begleiten und schmücken durften, eine Beleuchtung wird an die neue Dorfskulptur angebracht und eingeweiht und zur Weihnachtszeit werden Kalender mit Impressionen des gesamten Jahres durch die Freiwillige Feuerwehr ausgegeben.


Eine Reise in ferne Länder
Am 07. April 2022 veranstalteten die angehenden Erzieher*innen des Berufschul Campus Unstrut-Hainich-Kreis im Rahmen ihrer Modularbeit ein Kinderfest für Grundschüler unter dem Motto "Eine Reise in ferne Länder". Die Kinder durften viele verschiedene liebevoll gestaltete Länder besuchen, erfühlen, erlauschen, ganz viel über Kulturen erfahren und allerhand mitgestalten. Wir haben viele begeisterte Kinder- und Erzieher*innen- Augen gesehen...tolles Projekt!


Friedensfest Grumbach
Am 11. 09. 2021 fand auf der Harth nahe Grumbach das Friedensfest anlässlich der Pflanzung der Grumbacher Friedenseiche vor 150 Jahren nach Ende des Deutschen Krieges statt.
Rund um die Friedenseiche gab es verschiedene Reden der Bürgermeister, des Landrats und anderer Gastredner zum Thema Frieden, Bastelangebote (Friedenstauben) für Jung und Alt, Musik, Tanz und geselliges Beisammensein.

Zusammenleben. Zusammenwachsen
Am 05. Oktober 2021 wurde die Ausstellung "Da war mal was..."des Berliner Comic Künstlers Flix im Zusammenhang mit dem Projekt "Zusammenleben.Zusammenwachsen" des Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasiums Großengottern in der Trinitatiskirche zu Altengottern feierlich eröffnet. Initiiert durch Matthias Schwarzkopf, in Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde, vielen Schülerinnen und Schülern und fleißigen Helfern, gefördert durch Demokratie.Leben! beschäftigt sich das Projekt mit der ehemaligen deutschen Teilung, der friedlichen Revolution, der Wiedervereinigung, der heutigen Sichtweise auf diese Entwicklung und den Umgang der verschiedenen Generationen mit diesem Thema. Umrahmt wurde der Abend von verschiedenen Beiträgen zum Thema Wendezeit, Frieden, Zusammenleben und Demokratie und einem Benefizkonzert der Bands Proberaum - Schulband (Paula Bendrich, Georg Bergmann, Matti Schneider, Geschichts- und Musiklehrer Matthias Schwarzkopf) und Simplelive aus Mühlhausen.



Buswerbung
Der Unstrut-Hainich-Kreis hat einen Demokratiebus!!! Am 8. Oktober 2021 wurde der Bus feierlich an die REGIONALBUS - GESELLSCHAFT
Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH übergeben. Auf wechselnden Linien wird er überall im Unstrut-Hainich-Kreis unterwegs sein. Also….haltet die Augen offen…..er ist eigentlich nicht zu übersehen!


Kultur- und Naturpfad (KNP)
Die Samen sind gelegt und erste Früchte sichtbar. In Schlotheim setzt Demokratie.leben! ein nachhaltiges Fundament für Naturverbindung, Heimaterleben und das Verbinden der Generationen. Gemeinsam mit vielen Akteuren der Region errichten Schüler, Auszubildende, Bürger und Sportgruppen einen „Kultur-Natur-Pfad“ von Schlotheim nach Marolterode. Infotafeln, ein essbarer Wegesrand, Bänke zum verweilen sowie Schulaktionen finden hier ihren Platz. Die gestrige Eröffnung bot hier ein erstes und wunderbares Gefühl für die Möglichkeiten in diesem Projekt. Danke an alle Beteiligten für diesen gelungenen Moment.


Potenziale entfalten -
Demokratie stärken
Mitmachen, austauschen, gehört werden, Impulse setzen, Interaktion. Nur einige treffende Worte für die verschiedenen Facetten von „Act now 21“ am Berufsschulcampus in Mühlhausen. Gemeinsam mit dem Verein Creative Change und den Schülern werden in dieser Woche Themen zu Fake News, Freundschaft, Sexismus, Integration sowie Ausländerfeindlichkeit auf kunstvoll-konstruktive Art und Weise bearbeitet. Wesentliche Grundlagen für demokratische Prozesse werden hier spielerisch und offen dargelegt,reflektiert und angewandt. Vielen Dank an die gelungene Veranstaltung.
