top of page

bewilligte Projekte
2023

bewilligte Projekte
2022

bewilligte Projekte
2021

Friedenstreppe Ammern.heic

Frieden ist eine Treppe

Im Rahmen einer Projektwoche am Anfang des neuen Schuljahres 22/23, mit 3 Coaches vom Verein Creative Change e. V. aus Offenbach, haben sich die Schüler*innen der Daltonschule in Ammern spielerisch mit Alltagsbeispielen zu den Themen Meinungsverschiedenheiten und Konfliktlösung auseinander gesetzt.

Die Friedenstreppe, welche ab sofort den Schulalltag der Kinder begleiten wird und bei Meinungsverschiedenheiten als Werkzeug dienen darf, Konflikte eigenständig zu lösen, wurde am 04.November 2022 vor dem Gebäude am Lindenhof feierlich eingeweiht.

Presseecho:  Artikel 1  
Frieden ist eine Treppe.heic
cb4f8f1d-93be-45db-b87a-d38651a1d83b.JPG

Frieden platzieren
Friedenswege im Unstrut-Hainich-Kreis
Friedensbänke

Mit Glockengeläut und anschließendem Gottesdienst wurde das Reformations- und Friedensfest in Sundhausen am 31.Oktober 2022 eröffnet. Kraftvolle Worte in greifbaren Metaphern, ließen die Herzen der zahlreich erschienenen Besucher*innen höher schlagen. Nach dem Gottesdienst wurden die Friedensbänke festlich eingeweiht und von der KiTa ,,Angermäuse'' in Sundhausen besungen. Anschließend gab es bei Kaffee und Kuchen viele Möglichkeiten zum Austausch. Parallel wurde gebastelt und eine Bild- und Textausstellung zum Thema Kriegsdenkmale gab Anregung, um über das Thema Frieden nachzudenken. Es wurde getanzt und gesungen, es gab ein Theaterstück und einen mobilen Raum zum Innehalten, mit Platz für die eigenen Friedensgedanken.

Die Bänke werden ab sofort überall im Landkreis verteilt Wander*innen und Spaziergänger*innen zum verweilen einladen und hoffentlich immer wieder friedliche Impulse geben. 

Frieden platzieren Sundhausen 1.JPG

Auch in diesem Jahr steckt das Team von Matthias Schwarzkopf am Gymnasium Großengottern viel Arbeit in Ihr Projekt. Unter dem Motto "Demokratie braucht Bildung" beschäftigt sich das Projekt "Zusammenleben.Zusammenwachsen 1989-2022" mit dem Leseland DDR. Vor allem mit Koch- und Backbüchern als historische Quelle beschäftigen sich die SchülerInnen der 11. Klassen des Friedrich-Ludwig- Jahn Gymnasiums. Ein Konzert und die Vernissage mit anschließender Podiumsdiskussion fanden am 05. und 06. Oktober 2022 wieder in der St. Trinitatis Kirche in Altengottern statt.  Zu Gast war am Mittwoch die Band Stilbruch aus Leipzig und am Donnerstag Abend Historiker und Publizist Dr. Stefan Wolle aus Halle, der in Berlin das DDR-Museum leitet.Beide Veranstaltungen hatten einen hohen Informations- und Unterhaltungswert und waren sehr gut besucht. 

Zusammenleben. Zusammenwachsen
1989-2022

Presseecho: Artikel 1       Artikel 2      Artikel 3