
​Aus Ideen wird Zukunft – für mehr Beteiligung, Begegnung und Zusammenhalt.
Du hast eine Idee für ein besseres Miteinander oder eine vielfältigere Gesellschaft? Wir unterstützen dich dabei, sie Wirklichkeit werden zu lassen.
Hier zählt deine Stimme: Gemeinsam für ein buntes, starkes Miteinander.
Egal wer du bist – bring dich ein und gestalte das gesellschaftliche Leben in deiner Region aktiv mit.
Werde Partner im Netzwerk für Mitgestaltung
​
Herzstück der Partnerschaft:
Ideenschmiede - Projektentwicklung - Förderentscheidung​
​
Wer kann mitmachen?*:
-
Engagierte Bürger*innen
-
Vereinsmitglieder & Initiativen
-
Menschen aus Bildung, Kultur & sozialen Einrichtungen
-
Jugendliche & Mitglieder des Jugendforums
Was dich erwartet:
-
Mitbestimmung & Verantwortung (Zusammenkunft 4-6 x im Jahr)
-
Vielfalt & Zusammenarbeit
-
Echte Entscheidungen über Anträge treffen
*Menschen aus dem UH-Kreis
So werdet Ihr Projektverwirklicher:
Gemeinsam konkretisieren wir Eure Idee mit Blick auf die Vorgaben des Bundesprogramms und Überführungen sie in einen Förderantrag. Bis zu 10.000 € kann man beantragen.

Das Bündnis berät über den Antrag und trifft eine Förderentscheidung

Nach Bewilligung Eures Antrages unterstützen wir Euch bei der weiteren Vorgehensweise. Von der Durchführung bis zur Abrechnung
Gemeinsam unsere Zukunft gestalten und nachhaltig Extremismus vorbeugen. Mit diesem Projekt möchten wir als Koordinierungsstelle aktiv unsere Region im
Unstrut-Hainich-Kreis unterstützen.
„Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ ist ein Bundesprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es unterstützt bundesweit Initiativen, Vereine sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland, die sich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander einsetzen. Sowohl kommunal als auch regional und überregional fördert das Programm Projekte zur Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung. Das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit Programm bündelt seit dem Jahr 2011 Maßnahmen, Strukturen und Projekte zur Stärkung der demokratischen politischen Kultur in Thüringen. Mit dem Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus, den Partnerschaften für Demokratie und den Modellprojekten fördern Bund und Land gemeinsam zentrale Strukturen der Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung in Thüringen. Zusammen mit dem
Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis fördern wir Deine Projekte für ein offenes, tolerantes und nachhaltiges Miteinander.
Projekt- und Kooperationspartner

Förderverein Gymn. Großengottern Spittel e.V.
Boje Mühlhausen Grumbacher Kulturverein Berufsschulcampus MHL
Haus der Spuren e.V. Evangelischer Schulverein Ufhoven e.V. Erprobungsraum Bad Langensalza Bildungszentrum Breitsülze Mühlhausen Zwiwel Zwischenwelten e.V. Kulturverein Stadtmauerturm Diakonie Doppelkpunkt Hollenbach Sport e.V. KAB Schlotheim Evangelisches Kirchspiel GG Freunde der Stadtbibliothek MHL Creative Change SFV Grundschule Unstruttal Förderverein Regelschule Langula e.V. Novalis Diakonieverein e.V.
Förderverein der Martinischule e.V. Spirit of Football e.V.
VFL Hüpstedt e.V. 1892 Grundschule Sonnenhof Heimatverein Faulungen e.V.